Mikroskopie
Ausstattung
Adapter Okular-Kamera
Mikroorganismen in meinem Aquarium
Grünalgen
Blaualgen
Rotalgen
Kieselalgen
Ciliaten
Kahmhautbakterien
Süßwasserpolypen
Unidentifiziert
Proben anderer Aquarien:
Cyano-Probe #1
Cyano-Probe #2
Die Bilder auf dieser Seite wurden mit einer Olympus Camedia C-5050ZOOM (am Stativ oder Adapter) durch ein 10x Weitfeldokular mit erhöhter Austrittspupille aufgenommen. Mit dieser Kombination kommt es zu nahzu keiner Vignettierung, d.h., daß das gesamte Gesichtsfeld aufgenommen werden kann. Lediglich an einer Seite der Aufnahmen kommt es zu einer geringen Abschattung. Bei maximal heller Beleuchtung sind Verschlußzeiten von bis zu 1/300s möglich, wobei die Kamera bereits automatisch abblendet. Brennweite 7mm (KB 35mm), ISO 100, Fokusieren nicht nötig.
Ausstattung
Bresser Biolam BLMK
Lomo Biolam R-17
- binokularer Tubus (vergrößert 1,5-fach)
- Achromaten: 20x0.40, 40x0.65, 90x1.25 (Öl)
- Planachromaten: 3.5x0.10, 9x0.20, 40x0.65
- Apochromaten: 10x0.30, 20x0.65, 20x0.80 (Öl), 40x0.95, 60x1.0-0.7 (Öl), 70x1.23
(Wasser), 90x1.30 (Öl)
- 5x, 7x, 10x, 15x, 20x Okulare, 7x Messokular, 10x Weitfeldokular mit erhöhter
Austrittspupille
- Objektführer mit Koordinatenverstellung, drehbarer Objekttisch mit
Koordinatenverstellung
- Hellfeldkondensor 1.2, Abbekondensor 1.2 mit schiefer Beleuchtung
- Köhlersche Beleuchtung, einfache Beleuchtung
Adapter Okular-Kamera
Hals einer ausgedienten SodaClub-Flasche (ca. 30mm Innendurchmesser) und ein Olympus
Stepup-Ring SUR4355 zusammengeschmolzen. Der Stepup-Ring ist im Konverter Adapter-Set
CLA-5 enthalten, kann aber auch separat bezogen werden.
![]() |
![]() |
Mikroorganismen in meinem Aquarium
Grünalgen (Chlorophyta) | |
Unidentifiziert | |
Grüne Fadenalge, bildete zusammen mit Javamoos ein Knäuel zwischen Cryptocoryne wendtii im abgeschatteten rechten vorderen Eck des Aquariums. | |
Coleochaete, nicht weiter identifiziert | |
![]() ![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium |
Coleochaete, nicht weiter identifiziert | |
![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium |
Coleochaete, nicht weiter identifiziert | |
![]() ![]() ![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium; Vermutlich die hellgrüne Punktalge; Vor allem auf dem ersten Bild sind die hauchdünnen Antennen (Setae=Borsten) dieser Grünalge zu sehen. |
Monoraphidium, nicht weiter identifiziert | |
![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium |
Blaualgen (Cyanobacteriota) | |
Oscillatoria,
vermutlich O. splendida Wächst im Aquarium auf Pflanzen, Wasseroberfläche, Glas, auf der Vorderfront des Mattenfilters usw. Typisch erdiger Geruch (Geosmin) von Blaualgen |
|
Zwei verschiedene Arten oder ist das dunklere, dickere Trichom eine N2-fixierende Form derselben Art? | |
Dunkleres Trichom ohne ausgeprägten Kugelkopf | |
Drei Formen von Trichomenden | |
Seltsames Trichomende |
Oscillatoria, vermutlich O. splendida |
|
Vermutlich dieselbe Art wie oben, aber nur ca. halb so dick; Aus einem Kulturgefäß mit ca. 100facher Düngerkonzentration (NPK + Eisenvolldünger) als im Aquarium entnommen. Kein typischer Geruch wahrnehmbar. |
Spirulina (?), Arthrospira (?) oder Chloroflexus (?) | |
In Mulm |
Rotalgen (Rhodophyta) | |
Compsopogon Im Aquarium Bartalge genannt |
|
Auf dem ersten Bild ist auch ein Glockentierchen zu sehen. |
Kieselalgen (Diatomeae, Bacillariophyceae) | |
Unidentifiziert | |
![]() |
In Mulm |
Ciliaten | |
![]() |
Glockentierchen auf Vesicularia dubyana |
![]() |
Wimperntierchen in Mulm |
Kahmhautbakterien | |
![]() |
Hinter dem Mattenfilter, schimmernd in Regenbogenfarben, vermutlich Eisenbakterien |
Süßwasserpolypen (Hydra spec.) | |
Hydra viridis (Grüne Hydra) | |
![]() |
Gestreckter Tentakel Transparente, farblose Nesselkapseln in der Hülle des Tentakels |
![]() |
Zusammengezogener Tentakel |
Unidentifiziert | |
![]() ![]() |
Schwarzgrüner Belag auf Echinodorus |
![]() |
In Mulm |
![]() ![]() ![]() |
In Mulm |
![]() |
In Mulm |
![]() ![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium |
![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium; Drei Stadien der Zellteilung? |
![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium |
![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium |
![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium |
![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium |
![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium |
![]() |
Auf Aufwuchspräparat, 3 Wochen im Aquarium |